promo1.jpg - copy
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin
promo1.jpg
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin
promo1.jpg - copy - copy
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin
previous arrow
next arrow

Akupunktur beim Tennis- und Golferellenbogen

Akupunktur kann helfen, wenn übliche Therapien versagen

Bei einer Sehnenmuskelreizung des äusseren Ellbogenbereiches spricht man vom Tennisellbogen (Epikondylitis radialis), bei einer Sehnenmuskelreizung des inneren Ellbogenbereiches vom Golferellenbogen (Epikondylitis ulnaris). In unmittelbarer Nähe des entzündeten Sehnen-Kapsel-Areals verläuft jeweils auch ein Nerv (N. radialis Speichennerv und N.ulnaris Ellennerv), welcher bei ausgeprägter Problematik  mitgereizt sein kann.

Ellenbogenschmerzen sind relativ häufig bei Patienten, die mit ihrem Arm ständig überbelastende Bewegungen ausführen. Der Tennisarm zeigt sich auch bei Menschen, die noch nie Tennis gespielt haben. Besonders betroffen sind Handwerker, Mechaniker, Strassenarbeiter, Sekretärinnen, Sportler und Menschen mit Computerarbeitsplätzen (Tastatur-/Mausbenutzung). Auch degenerative Veränderungen wie zum Beispiel Arthrose können die Symptome eines Tennisarms begünstigen.

Symptome

Leitsymptom ist der Schmerz im Ellenbogengelenk über dem Muskelansatz, der bis in die Hand ausstrahlen und den gesamten Arm in seiner Bewegung und auch die Kraft einschränken kann.

Wie wirkt Akupunktur?

An bestimmten Punkten des Körpers werden die dünnen Akupunkturnadeln platziert, wo sie etwa 20 bis 30 Minuten verbleiben und ihre heilsame Wirkung entfalten, während sich der Patient auf der Liege entspannt. Alle Akupunkturpunkte befinden sich auf unsichtbaren Energiebahnen, den sogenannten Meridianen/Leitbahnen. Die heilende Wirkung kommt u.a dadurch zustande, dass der stimulierende Reiz der Nadeln im Gehirn eine vermehrte Ausschüttung schmerzlindernder und stimmungsaufhellender Substanzen auslöst, die oft auch als „Glückshormone“ bezeichnet werden. Dazu gehören Serotonin und körpereigene Morphine.

Bei der Behandlung von Ellenbogenschmerzen achte ich auf eine klare Diagnosestellung. Wo genau liegt der Schmerz? Wie fühlt sich der Schmerz an? Wohin strahlt er aus? Welcher Meridian ist betroffen? Diese Kriterien helfen mir ganz gezielt, den auszugleichenden Meridian zu finden. Ich behandle niemals im schmerzenden Areal und arbeite hauptsächlich mit der Balance-Methode von Dr. Richard Tan.

Bei Fragen berate ich Sie gerne kompetent über die bewährten Methoden der TCM. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf.

TCM Pinelli Kontakt

Öffnungszeiten
Montag 12.00 Uhr - 20.00 Uhr
Mittwoch 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag / Sonntag geschlossen

Praxis für TCM
Monika Pinelli
Untere Bahnhofstrasse 25A
8340 Hinwil
Tel. +41 79 304 44 80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.